Warum du meinen Blog lesen solltest!
Marketing im Allgemeinen und insbesondere Online-Marketing funktioniert heutzutage immer stärker auf Grundlage von Daten. Um als Marketing-Entscheider die richtigen Entscheidungen treffen zu können und Marketing-Kanäle richtig zu steuern sind unterschiedlichste Daten notwendig aus denen die richtigen KPIs berechnet werden können.
Jeder der sein Business online skalieren will, muss sich zwangsläufig auch mit Daten und Automatisierung beschäftigen. Der Volksmund würde dabei schnell auf „BigData“ kommen. Bei BigData geht es aber tatsächlich eigentlich um noch viel komplexere Vorgänge und vorallem und – wie der Name auch sagt – sehr große Datenmengen.
Auf meinem Blog schreibe ich über etwas, dass ich als „SmartData“ bezeichne. Es geht nicht unbedingt darum viele Daten zu haben. Es müssen nur die richtigen Daten sein. Die richtigen Daten um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
„SmartData“ unterstützt Marketing Entscheidungen mit den richtigen KPIs und treibt so ein Unternehmen voran.
Mein Blog beschäftigt sich mit den Themen Tracking (Google Analytics und Tag Manager), APIs für Automatisierung und Datenanreicherung, Attribution und Marketing-KPIs sowie deren Randbereiche.
Diese Themen helfen dir, smarte Daten zu erfassen, aufzubereiten, abzuspeichern und auszuwerten.
Arbeite mit mir
Ich bin Vollzeit Freelancer. Wenn ich dir bei deinem Analytics Setup helfen kann, schreib mir eine eMail:
Ich kann dich unterstützen, wenn du solche Fragestellungen hast:
- Welches Tool-Setup braucht ich um fit zu sein für die kommenden Jahre?
- Wie kann ich meine Mobile App mit meinen Web-Daten zusammen bringen?
- Wie kann ich meine Mobile App tracken?
- Warum habe ich unterschiedliche Zahlen in meinen Tracking Systemen?
- Wie kann ich mein Marketing basierend auf den Tracking-Daten verbessern?
- Wie funktioniert Marketing-Attribution?
Das erst Mal hier?
Schön, dass du den Weg zu mir gefunden hast. Als neuer Leser meines Blogs möchte ich dir hier einen kleinen Überblick geben, welche Artikel du als erstes Lesen solltest, wenn du mit SmartData dein Online-Business weiter bringen willst.
KPIs für Online Shops
Aus der Erfahrung mit der Arbeit bei einigen Online Shops, habe ich eine recht umfangreiche Liste mit KPIs zusammen gestellt, die ein eCommerce Store messen könnte. Die KPIs hängen natürlich immer von dem individuellen Setup und Bedürfnissen ab, aber die Liste bringt dir sicherlich eine sehr gute Übersicht.
59 KPIs für eCommerce Stores
Tracking
Um Daten zu erheben, verwende ich den Google Tag Manager (kurz GTM). Dieser ist kostenlos und weit verbreitet. Die Grundlagen sind schnell zu lernen und technisch kann man darin extrem viel realisieren. Solltest du noch keine Ahnung vom GTM haben, empfehle ich dir diese Artikel zu lesen:
Google Tag Manager – Der Einstieg – So geht’s
APIs / Programmierschnittstellen und Tools
Da es bei Smartdata oft auch darum geht Informationen zu bekommen oder anzureichern, sind verschiedene kostenlose und kostenpflichtige APIs ganz praktisch. Einige, die ich ganz praktisch finde, habe ich in einem Artikel mit Code-Beispielen zusammen gestellt.
APIs, die du kennen solltest
Social Profiles