Gefühlt benutzen 99% der Webseiten Google Analytics um Besucherstatistiken zu erhalten. Auch ich verwende Google Analytics auf meinen Projekten um Auswertungen machen zu können und die Besucherentwicklung zu messen. Aber man kann noch viel mehr mit GA anstellen, als einfach nur den TrackingCode in die eigene Webseite einbauen. Im Folgenden liest du, wie du Events in Google Analytics tracken kannst. Dazu musst du Google Analytics in der Version Universal Analytics (analytics.js) verwenden. …
Schlagwort: Javascript
Javascript ist eine clientbasierte Programmiersprache. Clientbasiert bedeutet, dass die Programmcode immer erst im Browser des Nutzers ausgeführt wird. Das hat Vorteile und Nachteile. Vorteil ist u.a., dass Javascript sofort auf Ereignisse reagieren kann, ohne dass erst Informationen an irgendeinen Server gesendet werden müssen. Außerdem lassen sich sogenannte „Listener“ erstellen, die auf bestimmte Events warten und dann Javascript-Code ausführen. Moderne Webseiten kommen heute nicht mehr ohne Javascript aus.
Nachteil von Javascript ist allerdings auch, dass da es auf dem Rechner des Nutzers ausgeführt wird, durch unterschiedlichste Konfigurationen zu unterschiedlichen Interpretationen des Codes kommen kann. Javascript-Code muss daher immer sehr gründlich auf Browser-kompatibilität geprüft werden.
Social Profiles