Mit WhatsApp kannst du nicht nur mit deinen Freunden chatten, sondern für deine Webseite Traffic erzeugen. Genau so, wie für die gängigen SocialMedia-Plattformen wie Facebook und Twitter gibt es auch einen WhatsApp Share Button. Zwar ist die potenzielle Reichweite eines Shares dabei wesentlich kleiner, aber dafür sind die Leute im Allgemeinen viel eher bereit einen Content in einer kleinen Gruppe oder mit einzelnen Leuten zu teilen, als öffentlich im Netz. Wie du WhatsApp Traffic erzeugen kannst, zeige ich dir
Blog Posts
Kurze URL lassen sich ganz gut in den sozialen Medien teilen oder anders verteilen. Hinter einer möglichst kurzen URL inkl. der Domain steckt dann eine Weiterleitung auf die tatsächliche Seite. Externe Anbieter wie bitl.ly, goo.gl oder wp.me sind kostenlos und bieten unterschiedliche praktische Features. Hat man selbst eine ohnehin sehr kurze Domain (wie devr.cc), lässt sich auch mit der eigenen Domain ein Short-Link erzeugen. Das hat vor allem den Vorteil, dass die eigene Domain immer zu sehen ist und
Nach dem ich diesen Blog neu aufgesetzt habe und die ersten paar Artikel veröffentlicht habe, habe ich gerade mal wieder etwas am System optimiert. Dabei bin ich auch über die sehr schlechte Performance-Bewertung von Google gestolpert, bei der mein Blog in der Standard-Installation auf gerade mal 51 Punkte auf Mobile, bzw. 59 Punkte auf Desktop kommt. Und auch die Ladezeit bei Neueinsprüngen ist mir echt zu langsam. Ich mag schnelle Webseiten. Nach den Optimierungen war die Ladezeit 124% schneller.
Als ich mal ein wenig mit einem selbst gebauten Crawler herum experimentiert habe, war ich auf der Suche nach einer möglichst großen Domain Liste. Einfach nur Domains, mit denen ich mal bissel rumcrawlen konnte. Da ich dazu nicht gutes im Internet gefunden hab, habe ich mir selbst eine Liste erstellt, indem ich verschiedene Quellen zusammen geführt habe. Dabei kamen recht schnell mehr als 2 Millionen Domains zusammen. Anschließend habe ich das System verfeinert und komme nun so auf ein
Domainendungen in URLs zu erkennen ist Heute nicht mehr leicht, da es bereits über 1.000 unterschiedliche TLDs gibt. Die häufigsten Domainendungen würden sich mit RegEx erkennen lassen. Das scheitert aber dann spätestens bei Endungen wie „co.uk“. Da ich dafür aber eine funktionierende Lösung brauchte, habe ich mich damit mal auseinander gesetzt und da ich keine gute fertige Lösung fand, habe ich mir selbst eine gebastelt. Und zwar Folgende:
Der Google Tagmanager erleichtert das Einrichten und Verwalten von Scripten auf Webseiten. Hier zeige ich dir, wie du Google Analytics im Tagmanager einrichten kannst. Dazu musst du bereits den Tagmanager auf deiner Seite installiert haben. Ich zeige im Folgenden wie ich meinen Blog mit Google Analytics vertaggt habe, daher kannst du diese Anleitung leicht nach machen, wenn du auch einen WordPress-Blog hast.
Konferenzen und Events im Online Marketing sind hervorragend um mal wieder den Blick über den eigenen Tellerrand zu schaffen. Die eigene Komforzone etwas verlassen und neues zu lernen und auszuprobieren. Außerdem sind die Events sehr gut zum Netzwerken. Und das besten an den Online Marketing Konferenzen ist, dass sie grundsätzlich mit sehr guten Partys enden. Vom Fussballstadion bis Kreuzfahrtschiff habe ich schon spaßige Sachen erlebt 😀 Du kennst noch eine Konferenz, die in dieser Liste nicht fehlen sollte? Dann
Es gibt Schätzungen, nach denen bis zu 50% des im Internet verursachten Traffics durch Bots, Spider, Crawler & Co. entstehen. Diese haben dabei die unterschiedlichsten Aufgaben, bei denen i.d.R. Daten gesammelt werden sollen. Bei manch einem Projekt kann Bot-Traffic aber auch mächtig stören. Oder es soll ggf. anders behandelt werden, als menschliche Nutzer. Das folgende Script zeigt eine Möglichkeit auf, wie Bot-Traffic erkannt werden kann.
Es gibt sehr viele kleine nette APIs, welche man in eigenen Tools super verwenden kann. Diese sind manchmal aber gar nicht so leicht im Internet zu finden. Hier ist eine Liste der APIs, die ich bisher entdeckt habe sehr spannend fand. Kennst du auch noch eine tolle API? Oder hast du selbst eine praktische API entwickelt? Dann schreib mir gerne eine Mail oder ein Kommentar ganz unten. Ich werde die Liste laufend aktualisieren.
Gefühlt benutzen 99% der Webseiten Google Analytics um Besucherstatistiken zu erhalten. Auch ich verwende Google Analytics auf meinen Projekten um Auswertungen machen zu können und die Besucherentwicklung zu messen. Aber man kann noch viel mehr mit GA anstellen, als einfach nur den TrackingCode in die eigene Webseite einbauen. Im Folgenden liest du, wie du Events in Google Analytics tracken kannst. Dazu musst du Google Analytics in der Version Universal Analytics (analytics.js) verwenden.